NAMASTé

Yogatherapie
Yoga ist heilsam!
Yogatherapie ist der Einsatz der ganzheitlichen Lehren und Praktiken des Yoga zum Erhalt oder der Wiederherstellung von Gesundheit, zur Förderung von Achtsamkeit und Selbsterkenntnis. In der Yogatherapie werden yogisches Wissen, westliche Medizin und Psychologie verbunden und mit dem altindischen Medizinsystem, dem Ayurveda, verknüpft.
Noch ist Yoga keine anerkannte medizinische Therapieform. Jedoch hat die Popularität des Yoga zu zunehmender Zahl von Studien nach westlichen Standards geführt. Durch diese wird die Wirksamkeit von Yoga in verschiedenen medizinischen Fachbereichen belegt.
Stress gilt heut als Hauptursache von chronischen Zivilisationskrankheiten. Körperlicher und seelischer Stress sammelt sich und die Folgen sind oftmals Erschöpfung, Leistungsschwäche, Herz- und Kreislaufprobleme, Schmerzen u.v.m. . Fast jeder, der mit dem Yoga angefangen hat, tat dies auf Grund gesundheitlicher Probleme.
Der yogatherapeutische Ansatz betrachtet den ganzen Menschen und wirkt auf den Körper im Allgemeinen und Besonderen, auf Gedanken und Gefühle, auf Lebens-und Ernährungsstil, auf die Art und Weise wie, wie viel und wie oft wir uns bewegen, auf das Bewusstsein und das Unterbewusstsein, kurz auf das gesamte Leben.
Ablauf einer Yogatherapie-Stunde
Yoga tut gut!
-
Yogatherapie erfolgt in Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen.
-
Erstgespräch zur Informationssammlung: Es werden u.a. die Wünsche und Ziele besprochen, aber auch die Grenzen der Yogatherapie, wie z.B. akute Erkrankungen, schwere Erkrankungen der Vitalorgane, chirurgische und strukturelle, sowie schwere psychiatrische Erkrankungen.
-
Danach wird ein Therapieplan erstellt und eingeübt.
-
Vorschläge und Anregungen zu Verhaltensweisen in Alltag und Ernährung gegeben (auch aus ayurvedischer Sicht).
-
In variablen Abständen wird der Therapieplan besprochen und angepasst.
-
Idealer Weise folgt die Integration in eine Yogagruppe.
-
Für den Erfolg ist es wichtig, dass du selbst aktiv wirst!
Die therapeutische Yogapraxis ergänzt in wunderbarer Weise die Schulmedizin. Sie ersetzt aber keinesfalls ärztliche Konsultationen, Diagnosen und Behandlungen bei Beschwerden!
Melde dich!
Hast Du Fragen zu meinen Kursen oder möchtest Du mehr erfahren? Ich freue mich, von Dir zu hören! Schreib mir direkt – gemeinsam finden wir das Passende für Dich.